Melissa 637011 “Daylight” Tageslicht-Lampe WL3 Lichttherapie Gerät mit medizinischem CE (MDD) Lichtdusche 10.000 LUX 2 x 36 Watt energiesparende Philips Röhren
- MELISSA 637011 “Daylight” WL3 Lichttherapie Gerät mit medizinischem CE MDD – Medical Device Directive 93/42/EEC
- Verbessert das Wohlbefinden und wirkt gegen den Herbst-Winter-Blues
- Tageslicht – 10.000 LUX Lichtintensität zur Simulation von Sonnenlicht
- inkl. langlebige & energiesparende, originale PHILIPS Röhre
- vielseitig einsetzbar: Wandmontage + ausklappbarer Ständer
Das Licht am Ende der Winterdepressionen
MELISSA 637011 “Daylight” WL3 Lichttherapie Gerät mit medizinischem CE MDD – Medical Device Directive 93/42/EEC
Viele Menschen verfallen besonders im Herbst eine einen Zustand dauerhafter Müdigkeit was sich bis hin
zu Depressionen in folge von Lichtmangel entwickeln kann.
Mit der Lichttherapie können sie dem entgegensetzen.
Erwiesenermaßen beeinflusst das Sonnenlicht unser Wohlbefinden. Auf dieser Basis wurde
das Lichtthe
Unverb. Preisempf.: EUR 79,99
Preis: [wpramaprice asin=”B009NTW3TK”]
[wpramareviews asin=”B009NTW3TK”]
Melissa 637011 “Daylight” WL3 Lichttherapie Gerät mit medizinischem CE (MDD) Lichtdusche 10.000 LUX,
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
absolut TOP,
by the way: sie wurde unheimlich schnell geliefert!!
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Nicht schlecht – aber es geht besser!,
POSITIV
+ Die verwendeten Leuchtstoffröhren scheinen ausreichend hell und dem Verwendungszweck angemessen. Ob es sich tatsächlich um Philips Röhren handelt, kann durch auseinanderschrauben überprüft werden
+ Ein eigenständiger Wechsel der Röhren scheint möglich. Die Front ist durch Philips Schrauben fixiert.
+ Einfache Bedienung: es gibt lediglich einen Schalter für “ein” und “aus”
NEGATIV
– Für die angepriesene, medizinische Prüfung und Eignung des Geräts, gibt es *keinen* Beleg oder Hinweis. Weder auf der Verpackung noch auf dem Gerät. Da dies ein wichtiger und verkaufsfördernder Hinweis ist, muss der Wahrheitsgehalt dieser Aussage mindestens kritisch hinterfragt werden
– Die Ausleuchtung ist tatsächlich sehr unregelmäßig, die beiden Röhren sind klar erkennbar. Im Wesentlichen ist das aber m. E. ein ästhetisches Manko (für mich als Designer Grund genug, den Punkt auf diesem Teil der Liste zu verorten)
– Die Qualität der verwendeten Materialen möchte ich mal vorsichtig als “kostenoptimiert” beschreiben. Der Schirm geht noch in Ordnung aber die Einfassung wirkt durch die durchscheinenden Stege billig und die rückseitige Konstruktion kann zweifelsfrei als hässlich bezeichnet werden. Sie werden diese Lampe übrigens baugleich unter verschiedenen Namen auf amazon finden, was den Verdacht nahe legt, dass es sich um billig no-name Massenware handelt, die lediglich unter verschiedenen Labels auf den Markt geworfen wird.
Ein wichtiger, abschließender Punkt noch:
Ich habe mir nun doch die “Philips HF3319/01 Energy Light” zugelegt – wenigstens, um einen konkreten Vergleich herstellen zu können und eine brauchbare Referenz zu haben. Die “Philips HF3319/01 Energy Light” macht in allen Punkten eine wesentlich bessere Figur. Auch scheinen dort andere Röhren verwendet zu werden. Das Licht ist wesentlich natürlicher (inkl. Rotanteilen), der Schirm größer und die Ausleuchtung absolut homogen. Auch Design und Wertigkeit überzeugen.
FAZIT:
Wer sich und seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte und hierbei in den o. g. Punkten auf Nummer “Sicher” gehen möchte, dem möchte ich die Philips als Alternative an’s Herz legen. Die Melissa ist jedoch sicher zweckdienlich und – trotz fehlender Kennzeichnung – sicher kein Gesundheitsrisiko.
Ich wünsche allen eine gute Gesundheit!
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?