Heilen mit Bachblüten. Kompakt-Ratgeber: Alle Bachblüten von A bis Z – Auswahl, Dosierung und Wirkung – Blütengruppen und Krankheitsbilder
Unverb. Preisempf.: EUR 7,95
Preis: [wpramaprice asin=”3863741617″]
[wpramareviews asin=”3863741617″]Aktuelle Gesundheitsnachrichten
Hier erhalten Sie Top-Aktuelle Gesundheitsnachrichten.
Unverb. Preisempf.: EUR 7,95
Preis: [wpramaprice asin=”3863741617″]
[wpramareviews asin=”3863741617″]Kommentare sind geschlossen.
Sehr kleines, kompaktes Büchlein über Bachblüten – aber sehr gut auf den Punkt gebracht,
Aber dieses hier kaufte ich mir, weil es einerseits sehr handlich klein ist, aber inhaltlich supergut ist.
Alles Wesentliche steht im Buch, trotz des kompakten Formats!
Wenn man auf der Suche nach den/der richtigen Blüte(n) ist, tut man sich mit diesem Büchlein hier viel leichter, als mit einem umfangreicheren Bachblüten-Buch. Weil hier einfach das WICHTIGSTE in KÜRZE drinsteht!
Sehr zu empfehlen! Für alle Interessierte und Freunde der Bachblüten!
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
supi,
Ist sehr interessant
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Psychotherapie mit Blütenessenzen,
Er hat die 38 Blüten in sieben Untergruppen aufgeteilt und diesen Untergruppen jeweils eine Form von Befindlichkeitsstörung zugeordnet. So ist es leichter möglich, seine eigenen Probleme und Sorgen wieder zu finden und daraus folgernd die richtige Blüte zur Behandlung auszuwählen. Von Angst, Unsicherheit und ungenügendem Interesse an der Gegenwart über Einsamkeit und Überempfindlichkeit gegenüber fremden Einflüssen bis hin zu Mutlosigkeit, Verzweiflung und übergroßem Besorgtsein um das Wohl anderer reichen die Befindlichkeiten.
Bei mir hat das Tausendgüldenkraut (Centaury) parallel zur Psychotherapie gute Dienste getan. Es hilft bei Überempfindlichkeit gegenüber fremden Einflüssen, also bei allen Menschen, deren Autonomie geschwächt wurde durch eine Erziehung, die überwiegend aus Kontrolle und Überfürsorglichkeit der Bezugspersonen bestand. Die Befindlichkeitsstörung lautet: „Man fühlt sich selbst schwach, nimmt seinen Körper und damit seine Grenzen nur unklar wahr. Das führt zu Nachgiebigkeit bis zur Unterwürfigkeit und zu der Bereitschaft, die eigenen Wünsche zurückzustellen.“ Da es mir schwer fällt, nein zu sagen, lautet mein Lernziel: “Sie sollen lernen, sich selbst besser wahrzunehmen, um herauszufinden, wann Sie im Kontakt mit anderen die Beziehung zu sich selbst verlieren. Sie sollen lernen, die Reaktion der anderen auf Ihr Nein besser aushalten zu können.“ Besser hätte das mein Therapeut auch nicht ausdrücken können.
Wie bei allen feinstofflichen Heilmitteln (Schüsslersalze, Homöopathie etc) ist auch in den Bachblütenessenzen kein medizinischer Wirkstoff mehr nachzuweisen. Tatsache ist aber auch, dass die Bachblütentropfen sehr vielen Menschen geholfen haben, besonders in Schockzuständen (bei Prüfungen, bei Flugangst oder vor einer Operation) haben mir die „Rescue“-Tropfen schon gute Dienste erwiesen.
Der Kompakt-Ratgeber “Heilen mit Bachblüten” der bekannten Bachblüten-Expertin Anna Elisabeth Röcker führt alle von Dr. Edard Bach intuitiv entdeckten 38 Blütenessenzen alphabetisch auf – mit einer kurzen Beschreibung des negativen Gemütszustands, der vorherrscht, wenn man die Blüte benötigt. Darüber hinaus sind jeder Blüte Lernziele und eine Affirmation zugeordnet, die als eine Art meditativer Anreiz zur Stärkung der Selbstheilungskräfte in Angriff genommen werden können.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?