Dittmann. TEN250 Tens EMS-Massagegerät

Dittmann. TEN250 Tens EMS-Massagegerät

Dittmann. TEN250 Tens EMS-Massagegerät

  • Direktknöpfe/Direktbutton, 6 einfach anwendbare Direktfunktionen für Zubehör bzw. Körperzonen mit hinterlegten Anwendungsprogrammen
  • 3in1 (TENS, EMS und Massage)
  • 25 feste + 11 einstellbare TENS-Anwendungsprogramme; 11 feste + 9 einstellbare EMS-Anwendungsprogramme; 10 feste Massageprogramme
  • 2 Kanäle mit einstellbarer Intensität und LED-Anzeige; Timerfunktion; Blaue Display-Hintergrund-Beleuchtung
  • Impulsdauer von 50-350µs; Medizinprodukt Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte

Das 3 in 1 Gerät ist eine Kombination von Muskelstimulationsgerät (EMS), Nervenstimulationsgerät (TENS) und Massagegerät. Die EMS-Funktion funktioniert mit sanften, elektrischen Impulsen. Diese stimulieren die Muskeln. Die TENS-Anwendung ist eine Reizstromtherapie mit Wechselstrom Rechteckimpulsen die zur Schmerzbehandlung und zur Muskelstimulation eingesetzt werden kann. Direktbuttons für Zubehör und Körperzonen erleichtern die Anwendung. Die TENS Funktion umfasst 25 feste und 11 einstel

Unverb. Preisempf.: EUR 59,95

Preis: [wpramaprice asin=”B00FLLJ1YY”]

[wpramareviews asin=”B00FLLJ1YY”]

3 Gedanken zu „Dittmann. TEN250 Tens EMS-Massagegerät“

  1. 101 von 109 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
    5.0 von 5 Sternen
    Erstaunlich, was so ein kleines TENS/EMS-Gerät leisten kann…, 19. Dezember 2013
    Verifizierter Kauf(Was ist das?)
    Rezension bezieht sich auf: Dittmann. TEN250 Tens EMS-Massagegerät (Badartikel)

    Nachdem ich, wie fast jeder am PC tätige Mensch, des öfteren infolge erschlaffter Rückenmuskulatur unter Lumbalgie leide, beschloss ich etwas dagegen zu unternehmen. Wenn wieder einmal dir die Hexe in den Rücken geschossen hat ist es meistens so, dass man zwar eine physikalische Therapie verschrieben bekommt, diese jedoch dann anberaumt ist, wenn der ganze leidige Zustand schon längst wieder vorbei ist. Bis dahin wälzt man sich unter Zähneknirschen aus dem Bett und kommt daher wie sein eigener Großvater. Die Therapie gestaltet sich meist in Behandlungen mit Ultraschall, Moorpackungen und…TENS.

    Durch Zufall fand ich heraus, dass derartige TENS-Geräte auch hier bei Amazon vertrieben werden, in der Preisklasse von billig bis preislich üppig. Ich beschloss, dem Nachfolger des TENS240, dem TENS250 eine Chance zu geben. Die Bewertungen für das Vorgängergerät waren zumeist schon recht ordentlich. Und um knapp 60 Eurotaler wollte ich den Versuch mit dem TENS250 wagen. Viel hatte ich mir eigentlich davon nicht versprochen. Aber ich wurde eines besseren belehrt.

    Ich hatte noch die Erinnerung an die physikalische Therapie im Hinterkopf, bei dem mir Elektroden am Rücken angelegt wurden. Dies war ein Gerät aus dem Heilmittelbedarf, welches beim lokalen Orthopäden eingesetzt wurde. Schaute teuer aus und war es sicher auch. Und bestromte einen recht ordentlich. War auch ein Netzgerät. Von daher dachte ich. “Was soll so ein batteriebetriebenes Gerät dagegen schon können” ?? Und maximal 90mA ??? HA !!!

    Doch dann kam das Erwachen. Dieses kleine Wunderwuzzi TENS250 machte seine Sache recht ordentlich und das schon bei 20-25 mA. Die merkte man recht heftig, je nach Platzierung der Elektroden. Und die einzelnen Programme bzw. änderbaren !!! Presets (Voreinstellungen) sind auch recht brauchbar. Die Elektroden haften auch nach mehrmaligem Gebrauch. Ich hatte zwar zusätzlich Ersatzelektroden bestellt, da ich in anderen Rezensionen über die Kurzlebigkeit derselben gelesen hatte. Bei diesen kann ich bis jetzt jedoch nicht klagen. Sie haften fast so wie am ersten Tag. Wenn man sie nicht gerade mitten in ein Haarbüschel pickt.

    Das Gerät beherrscht selbst 3 Modi. TENS, EMS und Massage. Diese unterscheiden sich zum größten Teil in Frequenz, Pulsbreite und Polaritätswechsel (gefühlt).

    Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation ist vorwiegend bei der Behandlung von akuten Symptomen wichtig. Wenn die Hexe mal geschossen hat, kann man zurückschießen. Da ich Gott sei Dank in letzter Zeit vor dieser unsympathischen Frau verschont blieb (wo ist noch mal schnell ein Holz, auf das ich klopfen kann ???), benutze ich vorwiegend die anderen Modi.

    Elektromyostimulation verwende ich für den Muskelaufbau der geschwächten Muskeln. Fast ein jeder kennt diese Werbevideos von diversen Bauchweggürteln mit denen man einfach so mir-nichts-dir-nichts den Waschbrettbauch erlangen kann. Ist natürlich kompletter Blödsinn. Aber das Prinzip stimmt. Nur dass ich damit nicht die Bauchmuskeln trainiere, sondern die am Rücken. Und dies scheint zu funktionieren. Für die mehrmalige Anwendung habe ich mir zusätzlich noch den RGT284 Rückenschmerzgürtel zugelegt. So kann man Elektroden sparen und sich behandeln, ohne sich umständlich verbiegen zu müssen.

    Die Massage wirkt z.T unterschiedlich, je nachdem, ob man Klebe-Elektroden oder den RGT284 Rückenschmerzgürtel verwendet. Manche Modi sind mit dem Gürtel fast schon sehr unangenehm (ähnlich Nadelstichen). Dies dürfte mit der Größe und Beschaffenheit der eingearbeiteten Elektroden zu tun haben. Aber ansonsten hat man wirklich das Gefühl, wie wenn jemand hinten herumkneten würde. Ganz angenehm. Je nach Programmwahl jedenfalls…

    Persönliches Fazit:

    – Für diesen Preis ein ganz erstaunliches Gerät, welches einem Profigerät meiner Meinung nach in (fast) nichts nachsteht.

    – Viele Modi, einfach zu bedienen und übersichtlich. Für elektronisch Unbedarfte jedenfalls empfehlenswert.

    – Die zwei Kanäle reichen für die meisten (für mich auf jeden Fall).

    – Maximale Leistung von 90mA reicht dicke (jedenfalls für mich) – ich bin nicht masochistisch veranlagt.

    – Äußerst portabel. Im Gegensatz zum Standgerät beim Arzt. Somit kann es auf Reisen ohne Probleme mitgehen.

    – Standardstromversorgung. Einen Satz Batterien der Type AAA bekommt man sogar auf der Tankstelle.

    Somit wir auch schon bei einem kleinen Nachteil wären. Die kleinen Zellen sind natürlich keine Energiegiganten und sind relativ schnell leer (so geschätzte 20-25…

    Weitere Informationen

    Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

    War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
    Nein

  2. 21 von 23 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
    5.0 von 5 Sternen
    Schmerzlinderung ohne Cortison, 18. Oktober 2013
    Rezension bezieht sich auf: Dittmann. TEN250 Tens EMS-Massagegerät (Badartikel)
    Ich gehöre zu den Rücken-Schmerzpatienten die eigentlich nicht ohne manuelle Therapie auskommen, nur fehlt mir als Workaholic für Physio immer die Zeit.
    Außerdem brauchte ich eine Lösung für die Zeit in der ich auf Geschäftsreisen bin, oder nach 9 Stunden Flug gerädert und mit noch größeren Schmerzen im Hotelzimmer sitze und keinen Physiotherapeuten um die Ecke habe.

    Dieser “kleine mobile Physiotherapeut” (wie ich ihn nenne) begleitet mich inzwischen wirklich fast überall hin und ist für mich unverzichtbar geworden. Das Gerät ersetzt den Physiotherapeuten natürlich nicht ganz aber es lindert meine Schmerzen und entspannt die Muskulatur.

    Das Modell das ich vorher benutzt habe (von der Kasse) war auch nicht schlecht, aber ich bin ganz begeistert von den vielen Einstellungen und Möglichkeiten des TEN250 die ich immer noch nicht alle testen konnte. Das Empfinden bei den Elektroden Pads ist auch bei mir ähnlich, die alten lösten sich zu schnell und das war irgendwie nervig. Das beleuchtete Display spart den Lichtschalter abends auf der Couch und ist eine echte Bereicherung.

    0

    Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

    War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
    Nein

  3. 4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
    4.0 von 5 Sternen
    gutes Gerät für zuhause, aber Batterien zu schnell leer, 13. August 2014
    Rezension bezieht sich auf: Dittmann. TEN250 Tens EMS-Massagegerät (Badartikel)
    Habe das Gerät woanders gekauft. Trotzdem hier meine Meinung dazu.

    Die Auswahl an Fertig-Programmen und zusätzlich auch noch die Erstellung eigener Programme sind toll. Man muss anfangs vielleicht etwas rumprobieren bis man seinen “Favoriten” gefunden hat… Bedienung ist, wenn man mal angefangen hat, kinderleicht.

    Die Klebe-pad Elektroden machen auf mich auch einen guten Eindruck. Noch halten sie, aber es sind natürlich Verschleißteile, die irgendwann ersetzt werden müssen. Interessant dazu, dass lt. Internet bei den Elektroden qualitative Unterschiede bestehen, die auch die Qualität der Reizweiterleitung und damit das feeling beinflussen. Werde mich daher bei Ersatz-Elektroden auch mal nach “Marken”-teilen umsehen.

    Punktabzug gibt es allerdings für das zu schwach ausgelegte Energiemanagement. Bei mir waren die beigefügten 4 AAA Batterien nach nicht einmal 10 Behandlungen (jeweils 30 min) leer. Entweder man hätte dem Gerät 4 größere AA Batterien spendieren sollen (wäre halt etwas klobiger geworden) oder gleich eine Netz-Anschlussmöglichkeit.
    Ich werde mir jedenfalls gute AAA Akkus zulegen und es so versuchen. Das dürfte sich recht bald amortisieren.

    0

    Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

    War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
    Nein

Kommentare sind geschlossen.