Ayurveda geht überall: In 85 Rezepten durch die Heimat
Unverb. Preisempf.: EUR 18,00
Preis: [wpramaprice asin=”342667503X”]
[wpramareviews asin=”342667503X”]Aktuelle Gesundheitsnachrichten
Hier erhalten Sie Top-Aktuelle Gesundheitsnachrichten.
Unverb. Preisempf.: EUR 18,00
Preis: [wpramaprice asin=”342667503X”]
[wpramareviews asin=”342667503X”]Kommentare sind geschlossen.
Viele einfache Tricks die man gut brauchen und umsetzen kann!,
-In 85 Rezepten durch die Heimat
Von:
Volker Mehl und Julia Bauer
Titel: Ayurveda geht überall
-In 85 Rezepten durch die Heimat
Autor: Volker Mehl und Julia Bauer
VÖ: November 2015
Einband: Broschiert
Verlag: Knaur Balance Verlag,
Droemer Knaur Verlage
Seitenzahl: 206
Sprache: Deutsch
Genre: Ratgeber
Größe: 12,5 x 2 x 24,2 cm
ISBN-10: 978-3-426-67503-8
Der Autor Volker Mehl, geboren 1976 in Mannheim, aufgewachsen in Südhessen, lebt mittlerweile in Wuppertal. Nach dem Abitur folgte ein kleiner Ausflug an die Uni in Mainz mit dem Studiengang katholische Theologie. Nach einem Semester und einem Schein in Hebräisch kam allerdings doch der Gedanke, beruflich einen anderen Weg zu gehen. Was im Nachhinein eine sehr wertvolle Erfahrung war, denn damit war das Thema Studium definitiv geklärt. Mit einem kleinen Umweg über eine Ausbildung zum Versicherungkaufmann, hat es 2006 mit einer Ausbildung zum Ayurveda Gesundheitsberater bei ihm Klick gemacht. Seit diesem Zeitpunkt hat er seine persönliche und berufliche Bestimmung gefunden und kann seinen zwei großen Leidenschaften, dem Kochen und dem Umgang mit Menschen jeden Tag nachgehen.
Live erleben kann man diese Leidenschaft bei regelmäßigen Kochkursen und Workshops in ganz Deutschland.
„Ayurveda-Koch Volker Mehl, zeigt uns Methoden auf, die sich im Alltag ganz leicht umsetzen und verwirklichen lassen, ohne dass wir dabei Stress empfinden. Die Gerichte sind einfach und auf einfache Weise nach zu kochen. Er selbst zeigt uns dies sehr gekonnt an einer kleinen aber feinen, mobile Küche, 3 Monate, 25 Orte, 85 Rezepte und 3.000 km- was wiederum das Geheimnis der Heimatlichen Küche verrät…
Dank der sehr gut ausgearbeiteten Rezepten können wir viel Abwechslung auf den Tisch bringen und können doch immer schnell und übersichtlich erkennen, ob uns das Essen auch wirklich gut tut.
Ein wundervolles Kochbuch, das uns viele offene Fragen beantwortet und uns darin stärkt, das beste für uns und unsere Lieben umzusetzen!
Rezension von: Das Schreibstübchen
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Ayurveda unkompliziert und alltagstauglich überall in Deutschland!,
Welches das Thema Ayurveda diesmal etwas anders angeht. Mit einigen Reisen durch Deutschland macht er klar, dass Ayurveda kein abgehobenes, abstraktes Wissen über den Körper oder die Welt ist.
Ayurveda steckt in vielen alltäglichen Dingen. Das Buch berichtet über seine Reisen zu den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands, in denen er verschiedenste Menschen trifft um zu zeigen wie alltäglich Ayurveda gelebt werden kann.
Ayurveda bietet das ganzheitliche Wissen des Menschen, und seit Jahrtausenden sind längst schon so viele Fragen beantwortet, jedoch man bedient sich dieses Wissen nicht immer. Stattdessen stehen immer neue Ernährung Ideologien hoch im Kurs, die wie eine Modeerscheinung wechseln.
Es gibt nicht per se das gesunde oder ungesunde Essen!
Es gibt nur passendes oder unpassendes Essen. Und das ist genau das, was Ayurveda ausmacht.
Bei Ayurveda handelt es sich um ein Verständnis der grundlegenden Zusammenhänge und Geschehnisse in der Natur, aus den fünf Elementen Feuer, Erde, Wasser, Luft und Äther.
Diese Elemente bilden wiederum drei Gruppen verschiedensten Eigenschaften, die Einfluss auf den menschlichen Körper und den ganzen Kreislauf der Natur nehmen.
Es sind die drei grundlegenden Lebensenergien der Menschen, die drei Doshas: Kapha, Pitta und Vata. Sie sollten stets im Gleichgewicht stehen.
Nach der ayurvedischen Lehre entstehen Krankheiten durch eine Unausgewogenheit der äußeren Lebensbedingungen im Verhältnis zu den drei Doshas. Wenn diese aus dem Gleichgewicht geraten gibt es Möglichkeiten, mit bestimmter Nahrung, die der jeweiligen Konstitution entspricht diese akute Störung auszugleichen.
Genaue Aufführungen erklären mit welchen Lebensmitteln die einzelnen Doshas gestärkt werden können.
Von seinen Reisen und Besuchern sammelt er viele leckere Gerichte wie:
-Blumenkohl-Birnen-Cremesuppe
-Grüner-Kräuter-Risotto
-Fenchel-Lauch-Gemüse
-Khichadi-Bohnen-Reis-Eintopf
-Salbei-Feigen-Pesto
-Jan im Sack
-Kokossuppe Tom Kha Gai
-Leinsamen-Amarant-Brötchen
-Sächsische-Kartoffelsuppe
-Selbstgemachte Apfelringe
-Vegane Bärlauch-Mayo
-Weißer-Bohnen-Aufstrich
-Apfel-Dinkel-Kuchen
-Ziegenkäsecreme
-Gewürz-Lassi
-Süß-Scharfer Mug Dal
-Erdbeer-Vanillepudding-Kuchen
und viele weitere ayurvedische Köstlichkeiten.
Alle Zubereitungen sind sehr gut beschrieben, unkompliziert und alltagstauglich.
Die schöne Aufmachung des Buches mit vielen tollen Fotos der Gerichte machen Lust auf Ayurveda in der Küche!
Ich finde „Ayurveda geht überall“ ein gelungenes Buch, welches zeigt wie unkompliziert sich ayurvedisches wissen in den Alltag integrieren lässt.
Unterhaltsam und sympathisch erzählt Volker Mehl von seinen Reisen, kreuz und quer durch Deutschland. Sehr empfehlenswert!
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
symphatisch,
man erfährt auf lockere weise eine menge hintergrundwissen, erhält 85 tolle, unkomplizierte rezepte und lernt interessante menschen kennen. die reise wird mit vielen fotos unterlegt, so entsteht fast ein heimatkundebuch. mir persönlich sind die begegnungen mit ausgewählten menschen zu ausführlich beschrieben, ich bräuchte diese einzelheiten nicht. sie interessieren mich mal mehr, mal weniger.
das buch kommt ausgesprochen symphatisch rüber, richtig was zum schmöckern und sich inspirieren lassen.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?